Press ESC to close

Was ist Dermatophytose bei Hunden und Katzen? Was sind die Ursachen und Behandlungen?

  • 5 minutes read
  • 369 Views

Heute sprechen wir gemeinsam mit Dr. Cattaneo, Tierarzt der Tierklinik Pineta, über Dermatophytosen, oberflächliche und ansteckende Infektionen, die durch mikroskopisch kleine Pilze verursacht werden, die nur unter dem Mikroskop sichtbar sind. Der Hauptbestandteil der Pilze sind Hyphen – verzweigte röhrenförmige Strukturen, die durch quer verlaufende Septen geteilt sind; dies bestimmt die Definition von fadenförmigen oder mycelartigen Mikroorganismen. Die für die Medizin interessanten mikroskopischen Pilze werden Dermatophyten genannt und sind das Thema dieses Videos.

Es gibt auch mikroskopische, nicht fadenförmige Pilze, die aus einzelligen Elementen bestehen und sich durch Knospung vermehren; sie werden Hefen genannt. Beispiele für Hefen sind Malassezia und Candida. Aber heute sprechen wir über Dermatophyten.

Wie manifestieren sich Dermatophytosen und welche sind die häufigsten?

Dermatophytosen sind ansteckende, oberflächliche Infektionen, die durch pathogene Pilze verursacht werden. Es handelt sich um pathogene Pilze, weil Dermatophyten sich nicht in der äußeren Umgebung vermehren können, sondern nur auf der Haut des Tieres. Sie sind ansteckend, weil sie von einem kranken Tier auf ein gesundes oder durch eine kontaminierte Umgebung übertragen werden können. Außerdem verursachen sie größtenteils oberflächliche Infektionen, da sie die keratinisierten Zellen der Epidermis, der Nägel und der Haare befallen. Auch wenn sie sich in der Umwelt nicht vermehren können, können sie in Form von Sporen lange überleben.

Diese tierischen Dermatophytosen sind auf den Menschen übertragbar und stellen daher ein Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Microsporum canis ist der häufigste Dermatophyt bei Hunden und Katzen. Die Katze ist die häufigste Infektionsquelle. Die Ansteckung kann durch direkten Kontakt oder über Gelegenheitsüberträger von Sporen wie Schuhsohlen, Kleidung oder Klimaanlagen, insbesondere in stärker kontaminierten Umgebungen wie Tierheimen, Zwingern und Zuchtbetrieben, erfolgen. Auch tierärztliche Einrichtungen wie jeder Ort, an dem viele Tiere zusammenkommen, können potenziell eine Infektionsquelle darstellen.

Andere Dermatophytenarten, die Krankheiten bei unseren Haustieren verursachen können, sind Trichophyton mentagrophytes, dessen Reservoir Nagetiere und Lagomorphen wie Hasen und Wildkaninchen sind, sowie Microsporum persicolor, das neben Hunden auch kleine Nagetiere befällt.

Wie kann man Dermatophytosen klinisch erkennen?

Je nach der Reaktion des jeweiligen Organismus auf die Infektion können die klinischen Manifestationen der Dermatophytosen sehr unterschiedlich sein und sich mit den klinischen Erscheinungen zahlreicher dermatologischer Erkrankungen überschneiden, sodass eine Differenzialdiagnose erforderlich ist.

Auch nach einer Infektion kann der Verlauf unterschiedlich sein, je nachdem, ob ein Hund oder eine Katze betroffen ist. Rasse, Fellbeschaffenheit, Haut, Immunstatus, Alter, allgemeiner Gesundheitszustand, Umwelt- und Hygienebedingungen sowie die Infektionsdosis spielen eine Rolle. Die Zeit, bis klinische Läsionen auftreten, beträgt im Durchschnitt 1–2 Wochen.

Beim Hund sind die am häufigsten beobachteten Läsionen haarlose, runde Bereiche, einzeln oder mehrfach (multifokal), mit einem Durchmesser von 1–2 Zentimetern. Wenn die Immunantwort des Tieres eine Entzündung hervorruft, können Rötungen (Erytheme) und Schuppen von unterschiedlicher Größe und weißlich-grauer Farbe entstehen.

Die Läsionen befinden sich am häufigsten an der Schnauze, dem Nasenrücken, den Ohrmuscheln und den Pfoten, also in den Bereichen, die am ehesten mit anderen Tieren in Kontakt kommen oder durch Reibung betroffen sind. In Abhängigkeit von der Empfänglichkeit des Tieres kommt es zu einer zentrifugalen Ausbreitung, und die Läsionen verlieren ihre anfänglichen scharfen Ränder, breiten sich aus und verschmelzen. Paradoxerweise kann die Verdachtsdiagnose umso schwieriger werden, je älter die Infektion ist, da in diesem zweiten Stadium das anfänglich leichter erkennbare Aussehen verloren geht.

Die individuelle Reaktion ist extrem variabel. Daher kann sich das klinische Bild durch das Auftreten von Papeln und Pusteln aufgrund von neutrophilen Granulozyten oder durch übermäßige Immunantworten, die das klinische Bild verändern, weiter komplizieren und die Diagnose erschweren.

Gibt es Rassen, die besonders anfällig für die Infektion sind?

Bestimmte Hunderassen, wie Terrier und Pudel, scheinen empfindlicher auf die Infektion zu reagieren und neigen dazu, generalisierte Formen zu entwickeln. Bei Katzen scheinen Perserkatzen und allgemein langhaarige Rassen anfälliger für die Krankheit zu sein.

Wie bereits erwähnt, spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle: Welpen, Kätzchen und ältere oder geschwächte Tiere sind daher stärker gefährdet. Jede schwächende Krankheit, die die Abwehrkräfte mindert, macht Hunde und Katzen anfälliger für Dermatophytosen. Daher sollten zugrunde liegende Erkrankungen untersucht und behandelt werden, bevor spezifische Therapien für Pilzinfektionen eingeleitet werden.

Auch übermäßige Waschungen mit aggressiven Shampoos verringern die natürlichen Abwehrkräfte der Haut. Parasitosen, juckende Dermatitiden aufgrund anderer Ursachen oder andere Dermatitiden können Eintrittspforten für Dermatophyten schaffen.

Vergessen wir nicht die klimatischen Bedingungen: Feuchtigkeit oder übermäßige Hitze sind prädisponierende Faktoren. Schließlich fördern auch Stress, Überbelegung in Zwingern oder Pensionen oder auf Trainingsplätzen, in Verbindung mit der Anwesenheit und Menge von Sporen die Entwicklung von Dermatophytosen.

Wie erfolgt die Diagnose?

Die Diagnose erfolgt durch verschiedene Methoden. Zunächst wird bei klinischem Verdacht eine Wood-Lampe verwendet, da Haare, die von M. canis befallen sind (der häufigste Dermatophyt), unter ultraviolettem Licht eine gelblich-grüne Fluoreszenz aufweisen können. Die Fluoreszenz ist jedoch nicht ausreichend, und die Diagnose muss durch mikroskopische Untersuchung der unter der Lampe entnommenen fluoreszierenden Haare sowie durch eine Kultur, bei der die fluoreszierenden Haare auf selektive Medien für Dermatophyten gesät werden, bestätigt werden.

Auch bei negativer Wood-Lampen-Untersuchung müssen die Haare aus der Mitte der haarlosen Läsion gesammelt und mikroskopisch untersucht werden, da die meisten pathogenen Dermatophyten unter der Wood-Lampe nicht fluoreszieren. Die Haare sollten vorsichtig in Wuchsrichtung entnommen werden, um den Haarschaft nicht zu brechen und den infizierten Teil zu verlieren.

Die Pilzkultur auf einem spezifischen Nährboden für Dermatophyten (DTM) ist auch heute noch eine sehr zuverlässige Methode zur Bestätigung von Dermatophytosen. Proben werden entnommen, indem Haare unter der Wood-Lampe oder an verdächtigen Läsionen gezupft oder das Fell mit einer sterilen Zahnbürste gebürstet wird. Auch Schuppen sollten gesammelt und ausgesät werden. Die Platten mit dem gesammelten Material werden bei kontrollierter Temperatur (25 °C) für etwa zwei bis vier Wochen inkubiert.

Die Platten werden täglich beobachtet, um die Farbveränderung zu erkennen, die das Wachstum von Pilzkolonien von Dermatophyten kennzeichnet. Wenn dies der Fall ist, wird der Dermatophyt anschließend identifiziert und typisiert.

Wie werden Dermatophytosen behandelt?

Sobald die Infektion bestätigt ist, werden topische und systemische Antimykotika verwendet, die sich ergänzen. Die systemische Therapie ermöglicht die Behandlung des Haarfollikels, während topische Produkte die Sporen auf der Haaroberfläche beseitigen.

Die herkömmliche systemische Behandlung basiert auf der oralen Verabreichung von Antimykotika für die notwendige Dauer. Die Entscheidung, eine topische Therapie zu verwenden, die auch das Risiko einer Umweltkontamination verringert, muss mit dem Besitzer abgestimmt werden. Das Baden oder Betupfen des gesamten Fells des infizierten Tieres erfordert Geschick und Motivation; Lokale Behandlungen sollten mindestens zweimal wöchentlich durchgeführt werden.

Wichtig ist, dass infizierte und nicht infizierte Tiere vollständig voneinander getrennt werden müssen, da es sich um eine Zoonose handelt – eine Krankheit, die vom Tier auf den Menschen übertragbar ist!

Dermatophytose: Wie kann sie verhindert werden?

Der beste Weg ist es, den Kontakt mit infizierten Tieren oder Umgebungen zu vermeiden, da Hunde und Katzen die Infektion während ihres gesamten Lebens bekommen können.

Da es infizierte Tiere gibt, die noch keine klinischen Anzeichen zeigen oder nicht unbedingt offensichtliche klinische Anzeichen aufweisen, ist es nicht immer möglich, das Infektionsrisiko zu vermeiden. In Hundezuchtbetrieben, Katzenzuchtbetrieben und Tierheimen stellt die Einführung eines infizierten Tieres das größte Risiko dar, weshalb eine sorgfältige klinische Untersuchung jedes neuen Individuums äußerst wichtig ist.

Es ist auch wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko anderer Krankheiten zu verringern: Bevor neue Tiere eingeführt werden, sollten sie geimpft, entwurmt, gegen äußere Parasiten behandelt, mit der Wood-Lampe untersucht und bis zum Ergebnis der Kultur unter Quarantäne gestellt werden. Diese Maßnahmen sind aufgrund von Platz-, Kosten- und Zeitbeschränkungen nicht immer umsetzbar, was das Infektionsrisiko erhöht.

Worauf sollten Besitzer eines infizierten Tieres besonders achten?

Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen für die Besitzer sind, besonders auf die persönliche Hygiene zu achten, da die Gefahr besteht, sich zu infizieren; Regelmäßige diagnostische Tests durchführen zu lassen und die verschriebenen Therapien für Ihr Haustier zu befolgen; Es wäre auch ratsam, den direkten Kontakt zwischen infizierten Tieren und kontaminierten Umgebungen sowie Kindern oder immungeschwächten Personen zu vermeiden. Tierärzte müssen die Menschen, die mit infizierten Tieren in Kontakt kommen, über die Risiken informieren und Verhaltensrichtlinien geben, um das Infektionsrisiko zu verringern.

More: Dog Health |  Cat Health

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *